Erfolgreiche Wettfahrtleiter- und Schiedsrichter-Grundseminare mit Teilnehmenden aus ganz Baden-Württemberg

Mit großem Engagement und regem Interesse fanden von März bis Anfang April Grundseminare zur regionalen Wettfahrtleiter- und Schiedsrichterlizenz statt. Insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg nahmen an den mehrteiligen Ausbildungen teil, die sowohl digitale als auch praktische Inhalte in Präsenz umfasste.
Der Segelverband Baden-Württemberg führt die Seminare in sechs digitalen Modulen durch, die jeweils abends unter der Woche mit je zwei Unterrichtseinheiten durchgeführt werden. Ergänzt wurde das Digitalformat durch einen Präsenztag in Überlingen, der nach dem vierten digitalen Modul stattfand. Hier lag der Fokus auf Inhalten, die in der digitalen Lernumgebung nicht ausreichend abgebildet werden können – wie zum Beispiel praktische Übungen zur Bahnkonfiguration oder simulierte Protestanhörungen.
Die Ausbildung richtet sich an engagierte Regattaseglerinnen und -segler, die zukünftig als Wettfahrtleiter oder Schiedsrichter auf regionaler Ebene tätig werden möchten. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Seminars ist ein wichtiger Schritt in Richtung regionaler Lizenz getan – ergänzt wird das Seminar durch eine theoretische Prüfung sowie den Nachweis von praktischer Erfahrung bei Regatten. Die erworbene Lizenz berechtigt zur Durchführung von Ranglistenregatten.
Geleitet wurde das Seminar von erfahrenen Referenten aus dem Lehrteam des Segelverbands Baden-Württemberg, die den Teilnehmenden sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Einblicke in die Aufgaben von Wettfahrt- und Protestkomitee vermittelten.
Zugangsvoraussetzungen für die Grundseminare sind die Mitgliedschaft in einem DSV-Verbandsverein, eigene Regattaerfahrung sowie gute Regelkenntnis, beispielsweise durch den Besuch eines Regelkundeseminars.